- Da Düfte von einigen Personen auch als unangenehm oder gar bedrohlich empfunden werden, sollte man bei der Beduftung Rücksicht auf Mitbewohner nehmen und Belästigungen vermeiden. Kinder wehren sich oft nicht aktiv gegen Gerüche.
- In Anwesenheit empfindlicher Personen, insbesondere Asthmatikern sollte man auf die Verwendung insbesondere von Duftsprays und Räucherstäbchen verzichten.
- Raumluftparfüms, Duftkerzen, duftende Öllämpchen und Räucherstäbchen sollte nur gezielt und zeitlich begrenzt eingesetzt werden. Danach, spätestens aber vor dem Zubettgehen empfiehlt es sich, die Räume kräftig zu lüften (Stosslüftung). Bei erhöhter Ozonbelastung im Sommer sollte auf eine Raumbeduftung verzichtet werden.
Auch hier wird darauf hingewiesen, dass unangenehme Gerüchte am besten bei der Ursache bekämpft werden. Das heißt übersetzt und ganz konkret:
Deine Gedanken zu diesem Thema